Dr. HP-Psych* Joachim Stoffel
Tiefenbach 33
87527 Sonthofen

Telefon: 08321 / 5442

E-Mail: j.stoffel@beratung-sonthofen.de

Mein Anspruch:

Nachhaltige Qualitässicherung
zügiges Terminangebot –
niederschwellige Rahmenbedingungen

Deshalb ab sofort:

für gesetzlich Versicherte:
selbstbestimmtes Honorar nach persönlichen Möglichkeiten

für Privat- und Zusatzversicherte:
erstattungsfähige Rechnungsstellung



Ab jetzt auch Video-Sprechstunde möglich

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient
Mit der Corona-Pandemie ist einmal mehr deutlich geworden:
Nicht immer ist der Idealweg der Psychotherapie im direkten Gegenüber möglich.
Deshalb möchte ich ab sofort auch Video-gestützte Sprechstunden anbieten.
Sie benötigen dazu nicht mehr als:

  1. einen PC bzw. Laptop oder Tablett mit Videokamera und Mikrofon, aber auch ein Smartphone kann dazu genutzt werden.
  2. Den kostenlosen Download des Microsoft-Instant-Messaging-Dienst: Skype, sowie Ihre Anmeldung bei Skype
  3. Einen Link für den Zugang, den ich Ihnen dann zusenden werde

Ihre Vorteile
Im Krankheitsfall oder bei Immobilität ist die therapeutische Begleitung durch mich sichergestellt.
Mit der Videosprechstunde biete ich ein zusätzliches niederschwelliges Angebot, da man nicht beim "In-die-Praxis-gehen" gesehen wird.
Es ist bequem: Sie können sich in ihrem sicheren/geschützten Ort mit mir unterhalten.
Aufwandreduktion: Sie müssen nicht mehr zwingend zu jedem Termin zu mir fahren. Sie sparen also Zeit, Fahrtkosten und schonen dabei auch noch die Umwelt

Meine Themen:


Allgemeines zu Psychologie
+ Psychotherapie  

Änderung von Motivation und Verhalten durch
+ NLP

+ Gesprächstherapie


Schmerz lass nach – Moderierte Selbsthifegruppe
+ Schmerz lass nach – Moderierte Selbsthifegruppe

 
>>> Informationsvideo Gesprächstherapie <<<

 


Vorteile der Behandlung bei HP-Psychotherapie:

Keine Berichterstattung o. Gutachten an Krankenversicherung
Patient nicht aktenkundig, nirgendwo registriert
keine Karrierebehinderung (z.B. Anwärter auf Verbeamtung, Patienten mit Leitungsfunktion)
keine Verhinderung zu Privat-KV-Beitritt, keine Nachteile bei Beitragseinstufung
keine Behinderung bei Verträgen:
+ Arbeitsvertrag
+ Kreditantrag und Darlehensvergabe,
+ Lebensversicherungen
Geringe Wartezeiten – statt bis zu einem Jahr
beliebige Behandlungs- Frequenz und Stundenzahl
Freie Wahl der Therapie-Methode (nicht auf Tiefenpsychologie oder Verhaltenstherapie fixiert)
Hohe Eigenmotivation ( wer zahlt, …)

 

Heilpraktiker-Psychotherapie (* siehe Impressum)

Viele Menschen sind heute - häufig trotz, oder gerade wegen materiellem und beruflichem Erfolg und trotz unzähligen Freunden bei Facebook - eher einsam, fühlen sich leer, ausgebrannt, niedergeschlagen, andere sind in Konflikte verstrickt, manche tragen schwere Belastungen schon ein Leben lang mit sich, andere fragen nach dem Lebenssinn

Dazu bringt der Alltag ständigen Leistungsdruck am Arbeitsplatz, in der Schule, ja sogar in der Freizeit. Familien brechen auseinander, Einsamkeit, Überforderung, Perspektivlosigkeit, Krankheit, um nur einige Hintergründe zu nennen, verursachen einen steigenden Bedarf an Beratung, Begleitung, Coaching und Therapie.

Oft würde dann ein gutes Wort, die angemessene Tat oder einfach die richtige Haltung eines guten Freundes schon weiterhelfen, würde Beziehungen schaffen - wenn es diesen Freund als Wegbegleiter gäbe, den es oft nicht gibt. Immer dann ist es das therapeutische Wort, die professionelle Haltung des Therapeuten in der humanistisch geprägten Gesprächspsychotherapie die heilende therapeutische Beziehung entstehen lässt.

Dieser steigende Bedarf kann von den schulmedizinischen psychotherapeutischen Institutionen nicht mehr gedeckt werden. Hilfesuchende müssen oft lange Wartezeiten in Kauf nehmen, die z.B. in akuten Krisensituationen nicht akzeptabel sind.

Lösungsorientierte Therapie heißt dann für mich: dem Leben dienen und da, wo ich selbst erfolgreich sein durfte, Erfahrungen zu nutzen und andere auf dem Weg zu einem gelingenden Leben zu begleiten.

Dabei möchte ich aus meiner gesprächstherapeutischen Ausbildung heraus supportive (unterstützende) Psychotherapie als ein Bindeglied zwischen akuter Soforthilfe des Sozial-psychiatrischer Dienst auf der einen Seite und Psychotherapie im Kassenleistungsrahmen auf der anderen Seite besonders dort anbieten, wo seelisches Leid deshalb nicht immer auf zeitnahe Terminangebote stößt:

  • als Krisenintervention
  • im klassischen Therapierahmen der Gesprächstherapie
  • in Ausnahmefällen auch per Mailkontakt, Hausbesuch oder als "Gespräch auf dem Weg" (gemeinsamer Spaziergang)

Für mich heißt das konkret, Menschen

  • mit Einfühlung begegnen, damit sie wieder ein sicheres Gefühl für sich selbst gewinnen
  • Wertschätzung entgegen bringen, damit sie wieder Selbstwertgefühl erlangen können
  • ohne Fassade gegenübertreten, damit auch sie wieder ihrem wahren Selbst begegnen und dieses auch entfalten können.

ich möchte Menschen begleiten auf ihrem Weg, die

  • sich Selbst und ihren bisherigen Lebensweg wertschätzend verstehen wollen
  • das Hier und Jetzt, die gegenwärtige Lebenssituation richtig einschätzen und
  • Einstellungen überprüfen, vielleicht auch ändern wollen um neue Zukunftswege und Lösungen für ihre Probleme und Lebensperspektiven zu finden - im geschützten Rahmen - oder auf einem Spaziergang?

Neben der professionellen Ausbildung ist die eigene Lebensgeschichte als verheirateter Familienvater mit drei Kindern und vier Enkelkindern dabei eine gute Lehrmeisterin - einschließlich aller Krisen, deren Chancen und Möglichkeit zu wachsen immer in ihrer Bewältigung lagen. Diese Erfolge sollen jetzt anderen auf ihrem Weg zum Erfolg helfen.

Meine Bemühungen werde ich nach der GebüH abgerechnen. Die Liquidation ist für Privat-(Zusatz-)Versicherte und Beihilfe-Berechtigte grundsätzlich erstattungsfähig und kann auch von RVO-versicherten bei der jeweiligen gesetzlichen Krankenkasse eingereicht werden, wobei über den Eigenanteil eine tragbare Vereinbarung individuell zugesagt wird.

Auch mein Angebot der Balint-Supervisionsgruppen: Hilfe für helfende Berufe (Arbeitsgruppen ihre "besonders herausfordernden Fälle"), sowie die Teamberatung für Kolleg_innen (www.balint-stoffel.de) und meine Dozententätigkeit für die Studierenden HP-Psychotherapie im ZNH Kempten, Ulm und Ravensburg werde ich fortsetzen.

Ich will dabei mein "Verständnis für alles Menschliche" und die Erfahrung aus nunmehr jahrzehntelanger Praxis für alle Hilfe Suchenden einsetzen – für Ihre Lebensqualität – für chronisch Schmerzkranke ist dies nicht selten die "letzte Hoffnung" für einen "Weg zurück ins Leben" und zur Wiedererlangung von Selbstwert- Gefühl. 

Näheres dazu finden sie auf den entsprechenden Seiten und den unterlegten Flyern.

Zur Anmeldung bei Interesse drucken Sie bitte die entsprechenden Pdf- Dateien aus und senden Sie diese unterschrieben und unter Angabe von Kontaktmöglichkeiten per Post, per fax (08321-724929) oder nach Einscannen per Mail-Anhang (j.stoffel@beratung-sonthofen.de)

 

 

 

 

Copyright (c) Februar 2009
Webdesign by Oberallgäu Online GbR
All rights reserved.